A+ BBB-Bewertung | 1-888-988-1851
How to Solve the Most Common Denture Problems: A Dentist’s Perspective

Wie man die häufigsten Probleme mit Zahnprothesen löst: Die Sicht eines Zahnarztes

Wie man die häufigsten Probleme mit Zahnprothesen löst: Die Sicht eines Zahnarztes

Als Zahnarzt höre ich oft von Patienten über die Schwierigkeiten, die sie beim Eingewöhnen an oder beim Tragen von Zahnprothesen haben. Obwohl Zahnprothesen eine hervorragende Lösung sind, um nach Zahnverlust die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen, können sie auch eigene Probleme mit sich bringen. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme mit Zahnprothesen lassen sich mit der richtigen Herangehensweise und professioneller Beratung lösen. Lassen Sie uns einige der häufigsten Probleme und deren Behebung genauer betrachten.

1. Schmerzen und Reizungen

Das Problem: Eine der häufigsten Beschwerden von neuen Prothesenträgern sind Schmerzen oder Reizungen des Zahnfleisches. Dies kann auftreten, weil Zahnfleisch und Weichgewebe nicht an den Druck und die Reibung durch die Prothese gewöhnt sind.

Die Lösung:

  • Anpassungen: Vereinbaren Sie einen Nachsorgetermin mit Ihrem Zahnarzt, um den Sitz Ihrer Prothese anpassen zu lassen. Schon kleinere Anpassungen können die Beschwerden deutlich lindern.
  • Unterfütterung: Im Laufe der Zeit können sich Zahnfleisch und Knochenstruktur verändern, sodass eine Unterfütterung erforderlich sein kann, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
  • Schutzcremes: Haftcremes und Schutzcremes für Zahnprothesen können eine Polsterschicht zwischen der Prothese und Ihrem Zahnfleisch bilden.
  • Richtige Reinigung: Achten Sie darauf, dass Ihre Prothese sauber ist, um Reizungen durch eingeschlossene Speisereste oder Bakterien zu vermeiden.

2. Schwierigkeiten beim Essen

Das Problem: Viele Prothesenträger haben Schwierigkeiten, bestimmte Lebensmittel zu essen, insbesondere harte, klebrige oder zähe Speisen. Das kann frustrierend sein und die allgemeine Ernährung beeinträchtigen.

Die Lösung:

  • Fangen Sie langsam an: Beginnen Sie mit weichen Speisen wie Kartoffelpüree, Rührei und Joghurt. Führen Sie nach und nach festere Speisen ein, sobald Sie sich damit wohler fühlen.
  • Gleichmäßig kauen: Verteilen Sie den Druck, indem Sie auf beiden Seiten Ihres Mundes kauen, um ein Verrutschen Ihrer Prothese zu verhindern.
  • Lebensmittel in kleinere Stücke schneiden: Kleinere Portionen sind leichter zu handhaben und verringern das Risiko von Beschwerden.
  • Übung macht den Meister: Mit der Zeit werden Sie sich an das Essen mit Ihrer Prothese gewöhnen. Haben Sie Geduld mit sich selbst während dieser Eingewöhnungsphase.

3. Rutschen oder Lockern

Das Problem: Verrutschende oder locker sitzende Zahnprothesen können peinlich sein und das Sprechen oder Essen erschweren. Dies ist häufig auf Knochenresorption zurückzuführen, bei der sich der Kieferknochen mit der Zeit zurückbildet.

Die Lösung:

  • Haftmittel für Zahnprothesen: Ein hochwertiger Haftstoff kann für zusätzliche Stabilität sorgen und das Verrutschen verringern.
  • Unterfütterung oder Neubasisierung: Lassen Sie Ihre Prothese von Ihrem Zahnarzt unterfüttern oder neubasisieren, um ihren Sitz zu verbessern.
  • Implantatgetragene Prothesen: Wenn das Verrutschen weiterhin ein großes Problem darstellt, sollten Sie den Wechsel zu implantatgetragenen Prothesen in Betracht ziehen, um einen sichereren Halt zu gewährleisten.

4. Sprachschwierigkeiten

Das Problem: Mit Zahnprothesen kann die Aussprache bestimmter Wörter schwierig sein, insbesondere während der anfänglichen Eingewöhnungsphase.

Die Lösung:

  • Sprechen üben: Lesen Sie laut vor, üben Sie schwierige Wörter oder führen Sie Gespräche mit Familie und Freunden, um Ihre Aussprache zu verbessern.
  • Lassen Sie sich Zeit: Sprechen Sie langsam und deutlich, bis Sie sich mit Ihrer Prothese wohler fühlen.
  • Anpassungen: Sollten die Sprachprobleme weiterhin bestehen, muss Ihr Zahnarzt möglicherweise Ihre Prothese anpassen, um Ihre Zungen- und Mundbewegungen besser zu berücksichtigen.

5. Mundgeruch oder unangenehmer Geruch

Das Problem: Eine unsachgemäße Reinigung von Zahnprothesen kann zu unangenehmen Gerüchen führen, die durch Bakterien, Zahnbelag und Speisereste verursacht werden.

Die Lösung:

  • Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Ihre Prothese täglich mit einer weichen Bürste und einem nicht scheuernden Prothesenreiniger.
  • Über Nacht einweichen: Legen Sie Ihre Prothese über Nacht in eine Prothesenreinigungslösung, um hartnäckige Ablagerungen und Bakterien zu entfernen.
  • Reinigen Sie Ihren Mund: Vergessen Sie nicht, Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und Ihre restlichen Zähne zu reinigen, um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten.

6. Risse, Absplitterungen oder Brüche

Das Problem: Unfälle passieren, und Zahnprothesen können manchmal Risse bekommen oder brechen, wenn sie fallen gelassen oder übermäßiger Kraft ausgesetzt werden.

Die Lösung:

  • Vermeiden Sie Reparaturen in Eigenregie: Widerstehen Sie dem Drang, Ihre Zahnprothese selbst mit Haushaltskleber zu reparieren, da dies zu weiteren Schäden oder gesundheitlichen Problemen führen kann.
  • Besuchen Sie Ihren Zahnarzt: Ein Fachmann kann kleinere Schäden reparieren oder Sie beraten, ob ein Austausch notwendig ist.
  • Vorsichtiger Umgang: Behandeln Sie Ihre Zahnprothese immer über einer weichen Unterlage oder einem mit Wasser gefüllten Waschbecken, um das Risiko einer Beschädigung beim Fallenlassen zu minimieren.

7. Flecken oder Verfärbungen

Das Problem: Mit der Zeit können sich Zahnprothesen durch Lebensmittel, Getränke und Rauchen verfärben.

Die Lösung:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Prothese nach den Mahlzeiten, um zu verhindern, dass sich Flecken festsetzen.
  • Verwenden Sie Prothesenreiniger: Weichen Sie Ihre Prothese in einer speziellen Prothesenreinigungslösung ein, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
  • Vermeiden Sie färbende Substanzen: Beschränken Sie den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und anderen färbenden Lebensmitteln. Wenn Sie rauchen, sollten Sie im Interesse Ihrer Zahnprothese und Ihrer allgemeinen Gesundheit mit dem Rauchen aufhören.

Wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte

Viele Probleme mit Ihrer Prothese lassen sich zwar zu Hause beheben, doch anhaltende Beschwerden erfordern professionelle Hilfe. Bei anhaltenden Schmerzen, starkem Sitz oder anderen Problemen vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin bei Ihrem Zahnarzt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen gewährleisten, dass Ihre Prothese optimal funktioniert und Ihre Mundgesundheit erhalten bleibt.

Schlussbetrachtung

Die Eingewöhnung an eine Zahnprothese kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber mit Geduld, Übung und der richtigen Pflege lassen sich die meisten Probleme lösen. Als Ihr Zahnarzt ist es mein Ziel, Ihnen mit Ihrer Prothese den Komfort, die Funktionalität und das Selbstvertrauen zu geben, die Sie verdienen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Prothese haben, denken Sie daran: Hilfe ist nur einen Anruf entfernt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen