Wie sich Zahnprothesen im Mund anfühlen und sitzen sollten: Die Sicht eines Zahnarztes
Als Zahnarzt werde ich häufig von Patienten gefragt: „Wie sollte meine Prothese sitzen und sich anfühlen?“ Ob Sie Ihre Prothese erst seit Kurzem tragen oder schon seit Jahren damit vertraut sind – zu wissen, was Sie von einer optimalen Passform erwarten können, ist entscheidend für Ihren Komfort und Ihr Selbstvertrauen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie sich eine gut sitzende Prothese anfühlen sollte, wie Sie mögliche Probleme beheben und wie Sie die optimale Passform langfristig erhalten.
Die ideale Passform: Was Sie erwarten können
Wenn Ihre Prothese von einem Zahnarzt angefertigt und angepasst wird, ist sie so gestaltet, dass sie die natürliche Stellung, Form und Funktion Ihrer Zähne nachahmt. Eine gut sitzende Prothese sollte:
- Sicherer Halt: Zahnprothesen sind zwar auf Saugwirkung, Haftmittel oder Implantate angewiesen, um Stabilität zu gewährleisten, sollten aber bei normalen Aktivitäten wie Sprechen oder Essen nicht verrutschen oder sich verschieben.
- Komfortabel: Sie sollten keine nennenswerten Druckstellen, Schmerzen oder Reizungen an Ihrem Zahnfleisch oder anderen Mundgeweben verspüren.
- Unterstützung der Gesichtszüge: Gut sitzende Prothesen erhalten die Form Ihres Gesichts, indem sie Ihre Wangen und Lippen stützen und so ein eingefallenes oder zusammengefallenes Aussehen verhindern.
- Normale Funktion ermöglichen: Sie sollten ohne Schwierigkeiten oder Beschwerden kauen, beißen und sprechen können.
Bedenken Sie, dass es immer eine Eingewöhnungszeit gibt, wenn Sie zum ersten Mal eine Prothese tragen. Es ist normal, sich anfangs etwas ungewohnt zu fühlen, aber mit der Zeit und etwas Übung sollte sich Ihre Prothese natürlich anfühlen.
Häufige Passformprobleme und Lösungen
Wenn Ihre Prothese nicht richtig sitzt, ist es wichtig, das Problem umgehend anzugehen. Schlecht sitzende Prothesen können zu Beschwerden, Schwierigkeiten beim Essen und sogar zu langfristigen Problemen mit der Mundgesundheit führen. Hier sind einige häufige Passformprobleme und wie Sie diese beheben können:
-
Schmerzen oder Reizungen:
- Ursache: Zu eng sitzende Zahnprothesen oder solche mit ungleichmäßigen Druckpunkten können Zahnfleischreizungen verursachen.
- Lösung: Lassen Sie Ihre Prothese von Ihrem Zahnarzt anpassen oder unterfüttern. Versuchen Sie niemals, Ihre Prothese selbst zu Hause anzupassen.
-
Rutschen oder Lockerheit:
- Ursache: Im Laufe der Zeit verändert sich die Form des Zahnfleisches und des Kieferknochens aufgrund natürlicher Resorption (Knochenabbau).
- Lösung: Eine Unterfütterung oder Neuanpassung der Prothese kann den Sitz verbessern. Sollte die Lockerheit weiterhin bestehen, sind implantatgetragene Prothesen möglicherweise die bessere Option.
-
Übermäßige Bewegungen beim Essen oder Sprechen:
- Ursache: Eine ungenügende Passform oder mangelnde Saugwirkung können dazu führen, dass sich die Prothese bewegt.
- Lösung: Verwenden Sie einen Haftvermittler für Zahnprothesen, um die Stabilität zu erhöhen, und lassen Sie den Sitz von Ihrem Zahnarzt überprüfen.
-
Schwierigkeiten beim Halt der Prothese:
- Ursache: Unterkieferprothesen neigen aufgrund der geringeren Saugfläche besonders zu Bewegungen.
- Lösung: Implantatgetragene Prothesen oder Haftmittel, die speziell für Unterkieferprothesen entwickelt wurden, können Abhilfe schaffen.
Wie sich Zahnprothesen im Laufe der Zeit anfühlen sollten
Anfängliche Beschwerden bei der Eingewöhnung an eine Zahnprothese sind normal, aber so sollten Sie sich fühlen, wenn Sie sich daran gewöhnt haben:
- Komfort: Ihre Prothese sollte sich in Ihrem Mund angenehm und stabil anfühlen, wobei im Laufe der Zeit nur minimal Haftmittel benötigt werden.
- Gewöhnung: Nach einigen Wochen sollte sich das Sprechen und Essen mit Ihrer Prothese natürlicher anfühlen.
- Selbstvertrauen: Sie sollten sich beim Tragen Ihrer Zahnprothese in sozialen Situationen sicher fühlen, da Sie wissen, dass sie nicht verrutscht und keine Peinlichkeit verursacht.
Wenn sich Ihre Prothese nach der Eingewöhnungsphase weiterhin unangenehm oder unnatürlich anfühlt, ist es unbedingt erforderlich, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Anhaltende Probleme können auf die Notwendigkeit einer Neuanpassung oder alternativer Lösungen hinweisen.
Tipps zur Erhaltung einer guten Passform
Damit Ihre Prothese optimal sitzt und sich angenehm anfühlt, sind die richtige Pflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt unerlässlich. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Prothese in Topform halten:
- Reinigen Sie Ihre Zahnprothese täglich: Verwenden Sie eine weiche Bürste und einen nicht scheuernden Prothesenreiniger, um Ablagerungen und Bakterien zu entfernen.
- Weichen Sie Ihre Zahnprothese über Nacht ein: Bewahren Sie Ihre Zahnprothese feucht auf, wenn Sie sie nicht tragen, um ein Verformen zu verhindern.
- Reinigen Sie Ihr Zahnfleisch und Ihren Mund: Auch wenn Sie keine natürlichen Zähne mehr haben, reinigen Sie Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und eventuell verbliebene Zähne sanft, um Ihre Mundgesundheit zu erhalten.
- Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens einmal im Jahr, um sicherzustellen, dass Ihre Prothese noch richtig sitzt und um eventuelle Probleme zu beheben.
- Vermeiden Sie Reparaturen in Eigenregie: Wenn Ihre Prothese beschädigt wird oder unbequem ist, suchen Sie immer professionelle Hilfe.
Wann sind Anpassungen oder Ersatzmaßnahmen angebracht?
Zahnprothesen sind keine einmalige Lösung; sie müssen regelmäßig angepasst und schließlich ersetzt werden. Anzeichen dafür, dass eine Unterfütterung, eine Neuanpassung oder eine neue Prothese notwendig sein könnte, sind unter anderem:
- Anhaltende Beschwerden oder Schmerzen
- Spürbare Lockerung oder Verrutschen
- Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen
- Sichtbare Abnutzungsspuren, Risse oder Beschädigungen
Ihr Zahnarzt kann Ihnen helfen, die beste Vorgehensweise auf Grundlage Ihrer individuellen Bedürfnisse und des Zustands Ihrer Prothese zu bestimmen.
Schlussbetrachtung
Gut sitzende Zahnprothesen sind ein wichtiger Bestandteil der Mundgesundheit und der allgemeinen Lebensqualität. Sie sollten Komfort, Stabilität und Selbstvertrauen bieten, damit Sie unbeschwert essen, sprechen und lächeln können. Wenn Ihre Prothese nicht richtig sitzt oder sich nicht so anfühlt, wie sie sollte, zögern Sie nicht, Ihren Zahnarzt zu kontaktieren. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihre Prothese Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie viele Jahre lang unbeschwert lächeln können.

