Eine Anleitung für Anfänger zur Reinigung von Zahnprothesen

Über 41 Millionen Menschen in den USA profitieren vom Tragen von Zahnprothesen. Diese sind komfortabel und geben dem Träger ein sicheres Gefühl beim Lächeln. Doch selbst erfahrene Prothesenträger fühlen sich bei der Reinigung ihrer Prothesen mitunter unsicher.
Es gibt ein paar einfache Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihre Zahnprothese zu reinigen. Eine gute Mundhygiene ist wichtig. Unsaubere Prothesen können zu vermehrtem Bakterienwachstum im Mund führen, was letztendlich weiteren Zahnverlust zur Folge haben kann.
Um alles Wissenswerte über die Reinigung Ihrer Zahnprothese und über Prothesenreinigungsprodukte zu erfahren, lesen Sie bitte weiter.
Erfordern die verschiedenen Prothesentypen unterschiedliche Reinigungsmethoden?
Es gibt drei Hauptarten von Zahnprothesen . Alle drei erfordern regelmäßige Reinigung zur Pflege der Prothese und eine gute Mundhygiene. Im Laufe Ihres Lebens benötigen Sie möglicherweise eine oder mehrere Arten von Zahnprothesen.
Vollständig
Vollprothesen sind Ihnen wahrscheinlich am bekanntesten, da sie häufig in Filmen und im Fernsehen zu sehen sind. Zahnärzte verwenden diese Art von Prothesen, um ganze Zahnreihen zu ersetzen. Manche Menschen benötigen sie nur für eine Reihe (z. B. oben oder unten), während andere alle Zähne im Mund ersetzen müssen.
Zur Reinigung von Vollprothesen verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und einen Prothesenreiniger. Bürsten Sie die Prothese nach den Mahlzeiten, morgens und vor dem Schlafengehen sanft, um Speisereste und Bakterien zu entfernen.
Nehmen Sie Ihre Prothese immer heraus, bevor Sie einen Prothesenreiniger verwenden. Sie können Ihre Vollprothese auch nachts in einer Tasse kaltem Wasser einweichen. Das hilft ihr, Halt und Form zu bewahren.
Fest-Teilweise
Festsitzende Teilprothesen dienen dazu, fehlende Zähne zu kaschieren. Sie werden vom Zahnarzt befestigt. Sollte eine Entfernung notwendig werden, muss diese von einem Zahnarzt durchgeführt werden.
Dadurch eignen sie sich besonders für Menschen mit einem oder zwei fehlenden Zähnen, die andere Arten von Zahnprothesen vermeiden möchten.
Festsitzende Teilprothesen oder Zahnbrücken sind dauerhaft. Daher können sie nicht herausgenommen werden, wenn Sie sie reinigen möchten. Putzen Sie Ihre Zahnbrücke einfach wie Ihre natürlichen Zähne mit einer weichen Zahnbürste.
Teilweise
Wie festsitzende Teilprothesen ersetzen auch Teilprothesen fehlende Zähne. Sie werden vom Zahnarzt an Zähnen oder Zahnimplantaten befestigt, um die Lücke fehlender Zähne zu schließen. Im Gegensatz zu festsitzenden Teilprothesen können Teilprothesen jedoch herausgenommen und gereinigt werden.
Reinigen Sie Ihre Teilprothese genauso wie Ihre Vollprothese. Eine weiche Bürste wird empfohlen, um die Prothese gründlich und schonend zu reinigen.
Nach dem Einsetzen Ihrer Teilprothese empfiehlt Ihr Zahnarzt, diese zunächst 24 Stunden lang zu tragen. Danach lässt sie sich leicht herausnehmen und reinigen, sollte aber nach der Reinigung umgehend wieder eingesetzt werden.
Welche Zahnprothesenreinigungsprodukte sind am gebräuchlichsten?
Es gibt verschiedene Produkte zur Reinigung Ihrer Zahnprothese, die Sie griffbereit haben sollten. Je nach Art Ihrer Prothese und Ihren persönlichen Mundhygiene- Vorlieben können Sie weitere, spezifischere Produkte verwenden. Die folgende Liste enthält jedoch alles, was in einem grundlegenden Reinigungsset für Ihre Zahnprothese enthalten sein sollte.
Bürste mit weichen Borsten
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist ideal für die Reinigung Ihrer Prothese. Sie sorgt für eine schonende Reinigung, ohne die Prothese zu beschädigen oder strukturelle Veränderungen zu verursachen. Reinigen Sie Ihre Prothese mit sanften Putzbewegungen, wie Sie es auch bei Ihren natürlichen Zähnen tun würden.
Zahnprothesenreiniger
Es gibt verschiedene Reinigungslösungen für Zahnprothesen zur Auswahl. Ein gutes Reinigungsmittel entfernt schonend Schmutz, Speisereste und Bakterien von Ihrer Prothese. So bleibt sie sauber und beeinträchtigt Ihre Gesundheit beim Tragen nicht.
Weißweinessig
Weißweinessig eignet sich hervorragend zur Reinigung von Zahnprothesen und kann sogar Verfärbungen entfernen. Geben Sie ein bis zwei Tropfen Weißweinessig in kaltes Wasser und legen Sie Ihre Prothese über Nacht ein, um schädliche Bakterien abzutöten und sie sauber zu halten.
Was man nicht auf Zahnprothesen verwenden sollte
Manche Zahnhygieneprodukte sind nicht für die Reinigung von Zahnprothesen geeignet. Ihre Verwendung kann die Struktur Ihrer Prothese beeinträchtigen und sie möglicherweise nicht so gründlich reinigen, wie Sie es erwarten. Wenn Sie eine Zahnprothese tragen und sich fragen, welche Produkte zur Reinigung geeignet sind und welche nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.
Zahnpasta
Es mag überraschen, aber Zahnpasta eignet sich nicht zur Reinigung von Zahnprothesen. Zahnpasta dient dazu, den Zahnschmelz natürlicher Zähne zu reinigen und Speisereste und Bakterien zu entfernen. Für die Reinigung von Zahnprothesen ist sie jedoch zu aggressiv und könnte diese zerkratzen, wodurch ihre Funktion beeinträchtigt wird.
Zahnstocher
Zahnstocher sind auch zur Reinigung von Zahnprothesen ungeeignet. Die scharfe Kante eines Zahnstochers eignet sich zwar hervorragend, um Speisereste zwischen den Zähnen zu entfernen, kann aber die Prothese zerkratzen und sogar die Abdichtung zwischen Prothesenzahnbein und Prothesenzahn beschädigen.
Zahnseide
Aus einem ähnlichen Grund wie bei Zahnstochern sollten Sie Zahnseide nicht zur Reinigung Ihrer Prothese verwenden. Sie denken vielleicht, dass die Zahnseide zwischen den Prothesen versteckte Speisereste entfernt. Tatsächlich zerkratzt sie Ihre Prothese aber nur.
Das könnte bedeuten, dass Sie früher als nötig neue Zahnprothesen kaufen müssen.
Kann ein Zahnarzt meine Zahnprothese für mich reinigen?
Die gute Nachricht ist: Ein Zahnarzt kann Ihre Prothese selbstverständlich reinigen. Zwar ist die häusliche Pflege wichtig (genau wie bei den eigenen Zähnen), doch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt sind eine hervorragende Möglichkeit, die Prothese optimal zu pflegen.
Sie und Ihr Zahnarzt erstellen gemeinsam einen Plan, wie oft Sie Ihre Prothese reinigen lassen sollten. Dies hängt von Ihrer bisherigen Mundhygiene und der Art Ihrer Prothese ab. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Zahnarztes, denn er verfügt über die nötige Expertise, um Ihre Prothese und Ihren Mund sauber und gesund zu halten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Zahnprothesen
Die Reinigung Ihrer Zahnprothese zu Hause ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um Bakterien zu entfernen und Ihre Prothese so hygienisch wie möglich zu halten.
1. Reinigung nach dem Essen
Es ist sehr wichtig, Ihre Zahnprothese nach dem Essen kurz zu reinigen. Dadurch wird verhindert, dass sich übermäßig viele Bakterien ansammeln, insbesondere zwischen den Prothesenteilen. Spülen Sie Ihre Prothese einfach 30 bis 60 Sekunden lang unter fließendem Wasser ab.
2. Reinigen Sie Ihren Mund, wenn Sie Ihre Prothese herausnehmen.
Wenn Sie noch eigene Zähne haben, ist es wichtig, diese sauber zu halten. Sie können Ihre natürlichen Zähne mit einer normalen Zahnbürste und Zahnpasta reinigen. Sie können auch Mundwasser verwenden, aber nur, wenn Sie Ihre Prothese nicht tragen.
3. Putzen Sie Ihre Zahnprothese zweimal täglich.
Wie Ihre natürlichen Zähne sollten Sie auch Ihre Prothese morgens und abends sanft reinigen. Putzen Sie sie dazu, nachdem Sie sie aus dem Mund genommen haben, und verwenden Sie eine Zahnprothesenbürste mit weichen Borsten und einem geeigneten Reinigungsmittel.
4. Lassen Sie Ihre Prothese über Nacht einweichen.
Nach dem abendlichen Reinigen Ihrer Prothese legen Sie diese in ein Glas Wasser. Sie können dem Wasser auch weißen Essig oder einen Prothesenreiniger hinzufügen, um die Reinigungswirkung zu verstärken.
5. Reinigen Sie Ihre Prothese, bevor Sie sie einsetzen.
Nachdem Sie Ihre Prothese über Nacht eingeweicht haben, ist es sehr wichtig, sie abzuspülen, bevor Sie sie wieder einsetzen. Die Bestandteile von Zahnreinigungsmitteln dürfen nicht verschluckt werden und müssen daher ausgespült werden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es, meine Zahnprothese zu pflegen?
Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Prothese sorgt für deren optimale Lebensdauer. Legen Sie Ihre Prothese niemals in zu heißes Wasser, da dies den Klebstoff beschädigen und die Struktur der Prothese beeinträchtigen kann.
Sie sollten außerdem vermeiden, Ihre Prothese zu verbiegen oder grob damit umzugehen. Auch dies kann die Struktur beschädigen und den Sitz der Prothese im Mund erschweren.
Wann sind Zahnprothesen notwendig?
Viele Menschen verbinden Zahnprothesen scheinbar nur mit älteren Menschen, doch das stimmt nicht. Viele Menschen tragen ihr ganzes Leben lang Zahnprothesen, unabhängig vom Alter.
Beispielsweise kann eine Person nach einem Unfall, bei dem Zähne verloren gegangen sind, eine Zahnprothese benötigen. Andere wiederum erhalten eine Prothese, um Lücken im Gebiss zu schließen, die durch fehlende oder nicht richtig gewachsene Zähne entstanden sind.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund das Gefühl haben, eine Zahnprothese zu benötigen, wenden Sie sich an ein Team von Zahnspezialisten , die Ihnen den Ablauf erläutern können.
Befolgen Sie diese Anleitung zur Reinigung Ihrer Zahnprothese für gesunde Zähne!
Die richtige Reinigung von Zahnprothesen ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene. Werden Ihre Prothesen nicht regelmäßig gereinigt, riskieren Sie, schädliche Bakterien in Ihren Mund einzubringen.
Zum Glück ist die Reinigung von Zahnprothesen in Eigenregie gar nicht so schwer! Dank der großen Auswahl an Zubehör und Reinigungsprodukten für Zahnprothesen ist es ein Leichtes, Ihre Prothese sauber und einsatzbereit zu halten. Sollten Sie einmal Probleme bei der Reinigung haben oder sich unsicher sein, ob Sie alles richtig machen, kann Ihnen eine Dentalhygienikerin oder ein Zahnarzt mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Für eine fachkundige Beratung zu allen Fragen rund um Zahnersatz kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team von Zahnersatzspezialisten freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Zahnersatz zu begleiten.
Kaufen Sie Vollprothesen online.

