Heute wollen wir den Zweck einer Wachsanprobe bei der Anpassung von Zahnprothesen besprechen:
Die Wachsanprobe ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Zahnprothesen. Sie ermöglicht es Patient und Zahnarzt, Aussehen und Passform der fertigen Prothese vor der endgültigen Anfertigung zu begutachten. Die Anprobe erfolgt mit einem Prothesenmodell, bei dem die Zähne in eine Wachsbasis eingesetzt werden. Diese provisorische Anfertigung bietet die Möglichkeit für Anpassungen und Änderungen, bevor die endgültige Prothese aus Acryl oder einem anderen haltbaren Material hergestellt wird.
Zweck einer Wachsanprobe für Zahnprothesen:
-
Passformprüfung : Die Wachsanprobe ermöglicht es dem Zahnarzt zu überprüfen, wie die Prothese im Mund des Patienten sitzt, einschließlich der Frage, wie gut sie mit dem Zahnfleisch und den vorhandenen Zähnen fluchtet.
-
Ästhetische Vorschau : Patienten können das Aussehen ihrer Prothese, einschließlich Form, Größe und Farbe der Zähne, sehen und Änderungen vornehmen, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen.
-
Bisskorrektur : Die Anprobe dient der Beurteilung der Bisslage, um sicherzustellen, dass Ober- und Unterkieferzähne beim Zubeißen korrekt aufeinandertreffen.
-
Funktionalität : Sie bietet die Möglichkeit, Sprechen und Tragekomfort der Prothese zu beurteilen, da eine mangelhafte Ausrichtung oder Passform Probleme verursachen kann.
Nächste Schritte:
Sollten nach der Wachsanprobe noch Änderungen nötig sein, nimmt der Zahnarzt diese vor. Sobald Patient und Zahnarzt zufrieden sind, wird die Prothese aus einem dauerhafteren Material fertiggestellt.
Hochwertige Vollprothesen können Sie hier online kaufen.