A+ BBB-Bewertung | 1-888-988-1851
How Long Do Dentures Last on Average?

Wie lange halten Zahnprothesen im Durchschnitt?

Wie lange halten Zahnprothesen im Durchschnitt?
Wie lange halten Zahnprothesen?

Allein in den Vereinigten Staaten haben rund 36 Millionen Menschen keine Zähne mehr. Menschen ohne Zähne oder mit nur noch sehr wenigen Zähnen sind ideale Kandidaten für Zahnprothesen. Zahnprothesen sind wichtig, da sie es ermöglichen, Nahrung zu kauen und deutlich zu sprechen.

Zahnprothesen können auch das Selbstwertgefühl steigern. Doch wie lange halten Zahnprothesen genau? Gibt es Möglichkeiten, ihre Lebensdauer zu verlängern?

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Pflege von Zahnprothesen und deren durchschnittliche Lebensdauer.

Wie lange halten Zahnprothesen genau?

Selbst die beste Zahnprothese, die Sie kaufen können, hält nicht ewig. Wie jede Zahnprothese muss auch Ihre nach einigen Jahren ersetzt werden. Die maximale Lebensdauer einer Zahnprothese beträgt etwa 10 Jahre.

In manchen Fällen hält eine Zahnprothese nur etwa sieben Jahre. Diese Lebensdauer gilt jedoch nur bei guter Pflege. Wird die Prothese nicht gepflegt, kann sie bereits nach wenigen Jahren anfangen, sich zu zersetzen.

Dann müssen Sie Ihre Prothese ersetzen lassen, wenn sie weiterhin ihren Zweck erfüllen soll. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass Ihre Prothese abgenutzt ist und ersetzt werden muss. Wenn Sie beispielsweise bemerken, dass Ihre Prothese locker sitzt und im Mund verrutscht, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass Sie eine neue benötigen.

Locker sitzende Zahnprothesen sind aus verschiedenen Gründen schädlich für Ihre Mundgesundheit. Zum einen erschweren sie das Essen und Sprechen. Darüber hinaus können die im Mund verrutschenden Prothesen schnell sehr unangenehm werden.

Die Details

In manchen Fällen können lockere Prothesen Zahnfleisch und Wangen reizen und sogar Druckstellen verursachen. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihre Prothese nicht mehr optimal sitzt, sind Schmerzen beim Essen oder Sprechen. Wenn Ihre Prothese nicht mehr richtig sitzt, kann sie die Innenseite Ihrer Wangen oder Ihr Zahnfleisch einklemmen.

Sie können auch unangenehm ins Zahnfleisch drücken und den ganzen Tag über sehr unangenehm sein. Wenn Sie aufgrund Ihrer Prothese Druckstellen bekommen, sollten Sie umgehend Ihren Zahnarzt aufsuchen. Druckstellen können sich leicht (und schnell) zu einem ernsten Problem entwickeln und unbehandelt sogar eine Infektion verursachen.

Sie sollten Ihre alte Prothese auch dann ersetzen lassen, wenn sie Anzeichen von Beschädigung oder Verfärbung aufweist. Wenn Teile Ihrer Prothese beispielsweise schief, rissig oder verbeult sind, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass sie zu alt ist, um noch verwendet zu werden. Auch wenn die künstlichen Zähne Ihrer Prothese gelb oder braun geworden sind, sollten Sie sie umgehend ersetzen lassen.

Sobald Sie eine neue Zahnprothese erhalten haben, sollten Sie lernen, wie Sie diese pflegen, damit sie möglichst lange hält.

Wie Sie Ihre Zahnprothese richtig pflegen

Auch wenn die beste Pflege Ihre Prothese nicht ewig haltbar macht, können Sie ihre Lebensdauer um einige Jahre verlängern. Doch wo fängt man am besten an? Der erste und wichtigste Schritt ist, Ihre Prothese so sauber wie möglich zu halten.

Das erreichen Sie, indem Sie Ihren Mund vor dem Einsetzen der Prothese reinigen. Auch wenn Sie keine eigenen Zähne mehr haben, sollten Sie Ihre Zunge und Ihr Zahnfleisch mit einer Zahnbürste putzen. Spülen Sie anschließend Ihren Mund mit Wasser aus.

Dies hilft, schädliche Bakterien zu entfernen, die sich möglicherweise in Ihrem Mund befinden und Ihre Prothese angreifen könnten. Reinigen Sie die Prothese selbst nicht mit Zahnpasta, sondern mit Seife und Wasser. Verwenden Sie auch keine normale Zahnbürste, auch keine mit weichen Borsten, da diese die Oberfläche Ihrer Prothese beschädigen und Kratzer verursachen kann.

Was Sie wissen müssen

Verwenden Sie stattdessen eine spezielle Prothesenbürste. Reinigen Sie Ihre Prothese mit dieser Bürste genauso wie Ihre natürlichen Zähne. Vergessen Sie dabei nicht, auch die Stellen der Prothese zu säubern, die am Zahnfleisch anliegen.

Diese Bereiche neigen dazu, besonders viele Bakterien anzuziehen, daher ist es besonders wichtig, sie zu reinigen. Wenn Sie Ihre Prothese gereinigt haben und sie in nächster Zeit nicht tragen möchten, sollten Sie sie in ein Glas Wasser oder eine spezielle Prothesenreinigungslösung legen. Wenn Sie Ihre Prothese an der Luft liegen lassen, trocknet sie aus.

Sobald dies geschieht, verformen sich die Prothesen und sitzen nicht mehr richtig am Zahnfleisch. Wenn Sie Ihre Prothesen in einer Reinigungslösung einweichen, sollten Sie sie nach dem Herausnehmen aus der Lösung niemals direkt wieder in den Mund nehmen.

Spülen Sie die Prothese stattdessen mit sauberem Wasser ab, bevor Sie sie wieder in den Mund einsetzen.

Die Lebensdauer von Zahnprothesen und wie man sie pflegt

Sie fragen sich vielleicht, wie lange Zahnprothesen halten? Bei guter Pflege können sie bis zu 10 Jahre halten. Werden sie hingegen gar nicht gepflegt, halten sie möglicherweise nur wenige Jahre.

Um mehr über Zahnprothesen und deren Funktionsweise zu erfahren, besuchen Sie unsere Seite zu Zahnprothesen -Dienstleistungen hier .

Kaufen Sie Vollprothesen online.

Kaufen Sie Teilprothesen online.

Erfahren Sie hier mehr von unseren Partnern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen