A+ BBB-Bewertung | 1-888-988-1851
Denture Options: How to Choose the Right Dentures For You

Zahnersatzoptionen: So wählen Sie den richtigen Zahnersatz für sich aus

Zahnersatzoptionen: So wählen Sie den richtigen Zahnersatz für sich aus

Erwachsene zwischen 20 und 64 Jahren haben durchschnittlich etwas mehr als 25 Zähne. Ungefähr 2 % der Erwachsenen in dieser Altersgruppe haben gar keine Zähne mehr. Mit anderen Worten: Wenn Ihnen Zähne fehlen, sind Sie nicht allein.

Was also tun? Für viele ist die Antwort klar: Zahnersatz. 2023 gibt es mehr Zahnersatzoptionen als je zuvor, sodass Sie einen finden können, der sich gut anfühlt und gut aussieht.

Wir möchten Ihnen heute die verschiedenen Arten von Zahnprothesen vorstellen, aus denen Sie wählen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Warum überhaupt eine Zahnprothese?

Warum sollte sich jemand eine Zahnprothese anfertigen lassen wollen?

Wenn jemand seine Zähne verliert, hat er verschiedene Möglichkeiten. Er kann ohne Zahnersatz weiterleben, er kann sich Zahnimplantate einsetzen lassen oder er kann eine Prothese bekommen.

Wenn Sie Ihre Zähne nicht ersetzen lassen, setzen Sie sich einem Risiko aus. Ihre verbleibenden Zähne sind dann anfälliger für Beschädigungen, da sie stärker exponiert sind. Auch Ihr Zahnfleisch ist gefährdet, und das Essen und Sprechen kann Ihnen schwerer fallen.

Zahnimplantate sind fantastisch, um Ihr Lächeln zu verschönern und Ihren Kiefer zu schützen , aber sie sind unglaublich teuer, wenn Sie mehr als ein oder zwei benötigen. Für viele Menschen mit Zahnlücken sind sie keine praktikable Option.

Zahnprothesen können teuer sein, sind aber günstiger als Implantate. Sie können ihren Trägern mehr Selbstvertrauen geben und erleichtern nach einer kurzen Eingewöhnungszeit das Essen und Sprechen erheblich.

Für viele Menschen ist der Kauf einer Zahnprothese die beste Option.

Vollprothesen

Wenn man an Zahnersatz denkt, hat man im Allgemeinen eine Vollprothese im Sinn.

Eine Vollprothese sieht aus wie ein vollständiges Gebiss! Im Oberkiefer befindet sich eine Platte, die für besseren Halt am Gaumen entlangführt. Im Unterkiefer besteht sie lediglich aus einem Zahnbogen.

Sowohl der Ober- als auch der Unterkiefer verfügen über eine vollständige Reihe individuell angefertigter Zähne und realistische Zahnfleischprothesen aus Acryl. Mit einer Vollprothese sieht man aus, als hätte man ein perfektes Superstar-Lächeln.

Vollprothesen sind für Menschen gedacht, die alle ihre Zähne verloren haben (oder fast alle ihre Zähne verloren haben, aber bereit sind, die restlichen Zähne entfernen zu lassen).

Eine Vollprothese erfordert zwar etwas Eingewöhnungszeit, aber sie hilft Ihnen, selbstbewusst zu sprechen und zu essen. Das war nicht immer so, aber mit modernen Prothesen ist Essen und Trinken problemlos möglich und sie sind deutlich komfortabler als früher.

Menschen, die noch einige Zähne haben, sind sich vielleicht unsicher, ob sie eine Vollprothese tragen sollen und ziehen stattdessen eine Teilprothese in Betracht. Auch wenn die Entscheidung letztendlich bei Ihnen liegt, ist eine Vollprothese sinnvoll, wenn Sie wissen, dass diese Zähne in Zukunft wahrscheinlich entfernt werden müssen.

Es ist ratsam, kranke Zähne entfernen zu lassen, bevor sie Schaden anrichten. Eine Vollprothese stellt Ihr schönes Lächeln wieder her und schützt Ihr Zahnfleisch. Mit einer Vollprothese sparen Sie außerdem Geld, falls Sie sich sonst vorübergehend für eine Teilprothese entschieden hätten.

Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, damit er Ihnen bei der Entscheidung helfen kann, ob eine Vollprothese für Ihre Mundgesundheit sinnvoll ist.

Optionen für Teilprothesen

Was aber, wenn Sie keine Vollprothese benötigen?

Viele Menschen haben noch einige eigene Zähne, wenn sie über Zahnersatz nachdenken. Zahnimplantate sind zwar die moderne, gängige Lösung bei einem oder mehreren fehlenden Zähnen, aber sie sind in der Regel teurer als Zahnersatz und daher für viele keine praktikable Option.

Teilprothesen eignen sich perfekt für alle, denen einige oder sogar viele Zähne fehlen, die aber ihre restlichen Zähne nicht entfernen lassen möchten. Die restlichen Zähne können ja noch gesund und kräftig sein.

Sie möchten ihre gesunden Zähne erhalten, um ihr Zahnfleisch zu stützen, wünschen sich aber gleichzeitig ein volleres Lächeln. Sie haben Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen und wissen, dass Teilprothesen ihnen helfen können.

Es gibt jedoch mehr als eine Art von Teilprothese. Im Jahr 2023 stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Hier eine kurze Zusammenfassung.

Metallene Teilprothesen

Metallene Teilprothesen sind traditionell und etwas altmodisch, aber das macht sie nicht schlecht.

Nur die Basis der Prothese besteht aus Metall. Die Zähne sind aus Acryl, und die Prothese sieht dennoch natürlich aus. Je nach Art der verwendeten Befestigungselemente kann das Metall jedoch sichtbar sein.

Metallprothesen bestehen in der Regel aus Chrom, doch manche Menschen reagieren empfindlich auf dieses Material. Wer eine Metallallergie hat, sollte dies vor der endgültigen Entscheidung mit seinem Zahnarzt besprechen.

Diese Prothese lässt sich recht einfach anpassen. Sollten Sie sie an Ihren Mund anpassen müssen, ist das kein Problem. Falls Sie in Zukunft weitere Zähne verlieren, ist die Anpassung Ihrer Metallprothese für jeden qualifizierten Zahntechniker ein Kinderspiel.

Metall lässt sich sehr dünn herstellen, daher sind Metallprothesen in der Regel nicht so klobig wie andere Arten. Obwohl man es ihnen nicht ansieht, sind sie recht komfortabel.

Metallprothesen sind zudem haltbar und langlebig. Sofern das Metall für Sie kein Problem darstellt, sind Metallteilprothesen möglicherweise die beste Option für Sie.

Flexible Teilprothesen

Ist Ihnen Metall etwas zu starr? Dann könnten Ihnen flexible Teilprothesen vielleicht besser gefallen.

Flexible Teilprothesen bestehen in der Regel aus Nylon oder einem anderen dünnen thermoplastischen Material. Sie passen sich der Mundform an und sind dadurch sehr komfortabel.

Sie enthalten keine Metallteile und eignen sich hervorragend für alle, die allergisch auf Metall oder Acryl reagieren. Dank ihrer Flexibilität sind sie zudem sehr bruchfest. Sollten sie Ihnen einmal herunterfallen, prallen sie ab, anstatt zu zerbrechen.

Leider sind sie immer noch nicht für jeden perfekt.

Sie gehören tendenziell zu den teureren Optionen, daher sollten Menschen mit begrenztem Budget sich nach Alternativen umsehen. Zwar sind sie flexibel, aber nicht anpassbar. Sollten Sie nach dem Einsetzen einer Prothese weitere Zähne verlieren, benötigen Sie ein komplett neues Gestell.

Sie sind zwar nicht so zerbrechlich wie andere Optionen, aber auch nicht so langlebig. Die meisten sollten damit rechnen, sie irgendwann ersetzen zu müssen.

Teilprothesen aus Acryl

Teilprothesen aus Acryl sind im Jahr 2023 beliebt. Sie bestehen aus Kunststoff und wirken dank ihrer transparenten Klammern und des realistischen Designs im Vergleich zu anderen Optionen recht natürlich. Viele empfinden sie zudem als komfortabel.

Sofern keine Materialallergie vorliegt, sollten Betroffene auch nach ganztägigem Tragen weniger Reizungen am Zahnfleischrand verspüren. Da Acrylprothesen jedoch voluminöser sind als Metall- oder flexible Prothesen, kann es eine kurze Eingewöhnungszeit dauern, bis sie sich „normal“ anfühlen.

Acryl nutzt sich schneller ab als Metall, daher müssen Acrylprothesen wahrscheinlich irgendwann ersetzt werden. Außerdem brechen sie leichter, wenn sie herunterfallen.

Wie Metallprothesen lassen sie sich von jedem qualifizierten Zahnarzt problemlos anpassen.

Acrylprothesen sind zwar die günstigste Teilprothesenoption, Zahnärzte empfehlen jedoch, sie etwa alle fünf Jahre zu erneuern. Bedenken Sie daher die langfristigen Kosten. Auf den ersten Blick erscheinen sie preiswert, aber lassen Sie sich nicht allein vom Preis leiten, da die Kosten im Laufe der Zeit höher ausfallen können.

Flipper

Interimsprothesen sind zwar technisch gesehen Zahnprothesen, unterscheiden sich aber in einigen Punkten und können für mehr Menschen von Vorteil sein. Eine Interimsprothese sieht aus wie eine Zahnspange, an der ein oder mehrere Zähne befestigt sind. Sie wird wie eine normale Zahnspange getragen, und die künstlichen Zähne füllen die Zahnlücken, sodass ein vollständiges Lächeln entsteht.

Zahnprothesen eignen sich für alle, denen ein oder mehrere Zähne fehlen. Fehlen Ihnen nur wenige Zähne, ist eine feste Prothese in Ihrem Fall nicht sinnvoll. Implantate sind teuer, daher ist eine Zahnprothese eine hervorragende Alternative.

Sie werden Ihrem Kiefer keine zusätzliche Stabilität verleihen, aber sie können dazu beitragen, Ihre umliegenden Zähne zu schützen und Ihr Lächeln wie neu aussehen zu lassen.

Beachten Sie, dass Interimsprothesen nicht so haltbar sind wie andere Prothesen. Bei unvorsichtiger Handhabung können sie brechen (sogar beim Essen). Da sie klein sind, kommt es außerdem häufig vor, dass sie versehentlich verloren gehen oder weggeworfen werden.

Welche Zahnprothese ist die richtige für Sie?

Die Wahl zwischen all den verschiedenen Zahnersatzoptionen wird Ihnen nicht leichtfallen! Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie am besten mit Ihrem Zahnarzt und lassen Sie sich beraten. Vielleicht ist eine bestimmte Art von Zahnersatz genau die richtige für Sie.

Sobald Sie sich entschieden haben, kümmern wir uns um Ihr neues Lächeln. Bestellen Sie Ihre Prothese noch heute online!

Kaufen Sie Vollprothesen online.

Kaufen Sie Teilprothesen online.

Erfahren Sie hier mehr von unseren Partnern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen