A+ BBB-Bewertung | 1-888-988-1851
A Quick Guide to Basic Denture Care

Eine Kurzanleitung zur grundlegenden Pflege von Zahnprothesen

Eine Kurzanleitung zur grundlegenden Pflege von Zahnprothesen

Der globale Markt für Zahnprothesen erreichte im Jahr 2020 ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar und könnte zwischen 2021 und 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % wachsen. Die Nachfrage nach herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz hat aufgrund der Zunahme von Zahnerkrankungen zugenommen.

Wenn Sie demnächst eine Voll- oder Teilprothese tragen werden, ist es unerlässlich, die richtige Prothesenpflege zu verstehen.

Wenn Sie Ihre Zahnprothese nicht richtig pflegen, kann dies ihre Funktion beeinträchtigen oder zu Verfärbungen führen. Hier sind einige Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Prothese. Mit diesen Tipps können Sie ihre Lebensdauer verlängern.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Entfernen und abspülen

Nehmen Sie Ihre Prothese nach den Mahlzeiten heraus und spülen Sie sie gründlich ab. Spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser ab, um Bakterien und Speisereste zu entfernen.

Legen Sie beim Reinigen Ihrer Zahnprothese am besten ein Handtuch auf das Waschbecken oder die Arbeitsfläche. So verringern Sie das Risiko, dass die Prothese zerbricht, falls sie Ihnen herunterfällt.

Behandeln Sie Ihre Prothese stets sorgsam. Achten Sie beim Reinigen darauf, die Klammern nicht zu beschädigen und das Plastik nicht zu verbiegen.

Es ist normal, dass sich Speisereste und Zahnbelag an Ihrer Prothese festsetzen (genau wie an Ihren natürlichen Zähnen). Wenn Sie Ihre Prothese nicht regelmäßig reinigen, kann sich Zahnbelag bilden. Dadurch kann sich das Risiko für Mundgeruch und Zahnfleischerkrankungen erhöhen.

Reinigen Sie Ihre Zahnprothese mindestens einmal täglich. Ideal ist es, sie zweimal täglich (morgens und abends) zu reinigen. Verwenden Sie keine Zahnpasta zur Reinigung Ihrer Zahnprothese.

Zahnpasta enthält oft abrasive Inhaltsstoffe. Die Verwendung von Zahnpasta kann die Oberfläche Ihrer Zahnprothese beschädigen. Es können kleine Risse und Kratzer entstehen.

Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, die speziell für Zahnprothesen entwickelt wurde. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche Ihrer Prothese mit einem Prothesenreiniger oder milder Seife. Pflegen Sie Ihre Prothese genauso wie Ihre natürlichen Zähne.

Reinigen Sie Ihren Mund

Etwa jeder zehnte Amerikaner verzichtet vor dem Schlafengehen aufs Zähneputzen. Nach dem Herausnehmen der Zahnprothese sollten Sie Ihre Zähne immer putzen und Zahnseide verwenden.

Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten für Ihre natürlichen Zähne. Reinigen Sie Ihre Zunge mit einer weichen Zahnbürste oder einem Stück Gaze. Reinigen und spülen Sie auch Ihre Wangen, Ihre Zunge und Ihren Gaumen.

Falls Sie Haftcreme für Ihre Zahnprothese verwenden, achten Sie darauf, diese auch von Ihrem Zahnfleisch zu entfernen.

Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich. Vergessen Sie auch nicht, jeden Abend vor dem Schlafengehen Zahnseide zu benutzen. Durch Zähneputzen und Zahnseide werden Bakterien und Speisereste aus Ihrem Mund entfernt.

Andernfalls kann sich Plaque bilden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verfärbungen steigt.

Über Nacht einweichen lassen

Manche Zahnprothesen müssen feucht gehalten werden, um ihre Form zu bewahren. Legen Sie Ihre Prothese daher jeden Abend in Wasser oder eine milde Prothesenreinigungslösung.

Das Schlafen mit Zahnprothese kann ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Nehmen Sie sie daher unbedingt vor dem Schlafengehen heraus.

Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Prothesenhersteller, um die beste Methode zur Aufbewahrung Ihrer Prothese über Nacht zu ermitteln. Wenn Sie eine Prothesenreinigungslösung verwenden, lesen Sie vorher die Anweisungen des Herstellers.

Bevor Sie Ihre Prothese wieder einsetzen, spülen Sie sie gründlich ab, um die Reinigungslösung zu entfernen. Diese Lösung könnte schädliche Chemikalien enthalten, die beim Verschlucken Verätzungen, Schmerzen oder Erbrechen verursachen können.

Falls Sie keine spezielle Lösung zum Einweichen von Zahnprothesen haben, können Sie selbst eine aus Essig und Wasser herstellen.

Verwenden Sie zum Einweichen Ihrer Zahnprothese kein heißes Wasser. Die Hitze könnte die Form der Prothese verändern. Dadurch könnte sie nicht mehr richtig sitzen und ihre Funktion beeinträchtigt werden.

Termine für Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren

Vergessen Sie nicht, regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt zu vereinbaren. Die meisten Zahnärzte empfehlen eine Untersuchung alle sechs Monate. Ihr Zahnarzt kann Ihnen jedoch bei Bedarf zusätzliche Termine empfehlen.

Bei diesen Terminen kann Ihr Zahnarzt Ihre Prothese untersuchen und professionell reinigen. Er stellt sicher, dass Ihre Prothese richtig sitzt und weder Druckstellen noch ein Verrutschen auftreten. Außerdem beurteilt er Ihre Mundgesundheit, um festzustellen, ob Sie Ihre Mundhygiene verbessern sollten.

Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, wenn Sie konkrete Bedenken bezüglich Ihrer Prothese haben. Sollten Sie Beschwerden haben, besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt die verschiedenen Prothesenarten (z. B. Voll- und Teilprothesen). Er wird gegebenenfalls feststellen, ob ein Wechsel sinnvoll ist.

Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn Ihre Prothese:

  • Sind abgenutzt oder kaputt
  • Geräusche beim Essen oder Sprechen machen
  • rutschen oder passen nicht richtig
  • Ich fühle mich unwohl

Informieren Sie Ihren Zahnarzt auch, wenn Sie Mundgeruch, Zahnfleischbluten oder Aphten entwickeln. Aphten können ein Anzeichen dafür sein, dass Ihre Prothese nicht mehr richtig sitzt.

Wenn Sie Ihre Zahnprothese nicht ausreichend pflegen, kann sich der Sitz verändern und ihre Funktion beeinträchtigen. Bestellen Sie daher am besten gleich eine neue Prothese, bevor Ihre Mundgesundheit gefährdet wird.

Wartung

Durch die richtige Pflege können Sie Verformungen oder Verfärbungen Ihrer Prothese vermeiden. So pflegen Sie Ihre Prothese richtig:

  • Nach dem Essen und Trinken entfernen und abspülen.
  • Vorsichtig behandeln
  • Lass dir Zeit beim Reinigen.
  • Verwenden Sie keine Zahnpasta oder Zahnaufhellungsprodukte zur Reinigung.
  • Schlafen Sie nicht mit Ihrer Zahnprothese.
  • Über Nacht in Wasser einweichen.

Versuchen Sie nicht, Ihre Prothese selbst zu reparieren, wenn sie kaputt geht. Sie könnten dadurch unbeabsichtigt weiteren Schaden verursachen. Rufen Sie stattdessen Ihren Zahnarzt an und schildern Sie das Problem.

Für eine optimale Pflege sollten Sie Ihre Prothese ein- bis zweimal täglich reinigen. Bürsten Sie Ihre Prothese jeden Morgen nach dem Aufwachen und jeden Abend vor dem Schlafengehen.

Beginnen Sie noch heute mit der Anwendung dieser grundlegenden Tipps zur Prothesenpflege.

Das Tragen einer Zahnprothese kann Ihr Lächeln verschönern und dadurch Ihr Selbstbewusstsein stärken. Ohne die richtige Pflege hält sie jedoch nicht lange. Die Folge könnte sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Mundgesundheit aufrechtzuerhalten.

Bevor es soweit ist, sollten Sie diese Tipps anwenden, um die Lebensdauer Ihrer Zahnprothese zu verlängern.

Sie benötigen ein neues Gebiss? Wir können Ihnen helfen.

Entdecken Sie noch heute unsere Bestseller und legen Sie los.

Kaufen Sie Vollprothesen online.

Kaufen Sie Teilprothesen online.

Erfahren Sie hier mehr von unseren Partnern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen