Ein Leitfaden für Anfänger zu Oberkiefer-Teilprothesen: Pflege, Kauf und mehr

Lange Zeit hielt sich der Mythos, nur ältere Menschen ohne eigene Zähne trügen Zahnprothesen. Wir möchten Ihnen versichern, dass das absolut nicht stimmt! Zahnprothesen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Menschen jeden Alters bei verschiedensten Problemen zu helfen. Manche benötigen eine Vollprothese, während andere, denen nur ein paar Zähne fehlen, möglicherweise nur eine Teilprothese für den Oberkiefer benötigen. Die richtige Prothese zu finden, kann eine große Erleichterung bedeuten.
Wenn es um Zahnprothesen geht, gibt es viel zu beachten. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie für den Einstieg in das Thema Zahnprothesen wissen müssen!
Überblick über Zahnprothesen
Das Wort „Zahnprothese“ ruft oft das Bild eines starren Gebisses hervor, das in einem Wasserglas auf dem Nachttisch liegt. Und obwohl das zutreffen kann, steckt viel mehr dahinter.
Zahnprothesen wurden ursprünglich entwickelt, um Patienten mit fehlenden Zähnen aus verschiedenen Gründen zu helfen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Zähne ohne aufwendige Eingriffe oder eine komplizierte Eingliederung zu ersetzen. Sie lassen sich individuell an den Mund jedes Patienten anpassen und sehen dabei so natürlich wie möglich aus.
Sie helfen Patienten, nach Zahnverlust weiterhin essen zu können. Sie sind aber auch wichtig für den Erhalt der Gesichtsmuskulatur und der Gesichtsstruktur.
Diese Apparaturen können ein wichtiges Hilfsmittel sein, um Patienten so gesund wie möglich zu erhalten. Auch bei Problemen mit den natürlichen Zähnen.
Arten von Zahnprothesen
Es gibt zwei Arten von Zahnprothesen , die helfen, Zahnlücken zu füllen: Vollprothesen und Teilprothesen.
Eine Vollprothese ist ein kompletter Satz neuer Zähne für den Patienten. Sie umfasst das gesamte Zahnfleisch und alle Zahnarten. Je nach Bedarf kann ein Patient entweder eine Ober- oder eine Unterkieferprothese erhalten. Manche benötigen sogar beides!
Diese Art von Zahnprothesen wird am Zahnfleisch oder am Kieferknochen befestigt. In gewisser Weise ähneln sie einem Mundschutz, den Sportler während des Wettkampfs tragen.
Teilprothesen ersetzen nur einzelne Zähne anstatt des gesamten Gebisses. Ähnlich wie Vollprothesen können sie im Oberkiefer, Unterkiefer oder beidseitig eingesetzt werden – ganz nach Bedarf des Patienten. Die verbliebenen natürlichen Zähne dienen als Verankerungspunkte, um die Prothesenschienen sicher zu fixieren.
Für viele Patienten wirken Teilprothesen realistischer, weil sie sich gut in die natürlichen Zähne einfügen.
Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Zahnprothese benötigen
Die Entscheidung für eine Zahnprothese kann sich zunächst sehr überfordernd anfühlen. Es erscheint wie ein großer Schritt, der das Leben grundlegend verändern wird. Doch Zahnprothesen sind die beste Lösung für viele Probleme mit den Zähnen.
Zu wissen, wann man für eine Zahnprothese in Frage kommt, kann den gesamten Prozess erheblich erleichtern.
Zahnprothesen dienen dazu, Lücken zu schließen, wo früher Zähne waren. Menschen verlieren Zähne aus den verschiedensten Gründen: durch Unfälle, Karies oder Zahnfäule . Eine Zahnlücke macht den restlichen Mundraum anfälliger für schwerwiegendere Probleme.
Wenn Sie Rötungen oder Reizungen an Ihrem Zahnfleisch an der Stelle bemerken, wo sich früher ein Zahn befand, sollten Sie über eine Zahnprothese nachdenken.
Sie sollten auch über eine Zahnprothese nachdenken, wenn Sie Probleme beim Kauen haben oder wenn Sie sich wegen Ihres Lächelns unwohl fühlen und sich deshalb zurückhalten.
Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt
Am einfachsten lässt sich herausfinden, ob Sie eine Zahnprothese benötigen, indem Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen. Regelmäßige Zahnarztbesuche tragen maßgeblich zu Ihrer Mundgesundheit bei. Ihr Zahnarzt führt gründliche Untersuchungen durch, um den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu beurteilen. Ziel ist es, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern.
Aufgrund ihrer Fachkompetenz kann Ihr Zahnarzt Ihnen eine hervorragende Empfehlung geben, welche Art von Zahnprothese Sie wählen sollten.
Dieses Wissen können Sie dann bei der Suche nach der passenden Option nutzen. Solche Einblicke in Ihre Mundgesundheit können in einer solchen Situation von unschätzbarem Wert sein!
Herstellungsprozess von Zahnprothesen
Sobald Sie sich für die Art Ihrer Zahnprothese entschieden haben, kann es losgehen mit der Anfertigung! Das ist der spannende Schritt, bei dem alles zusammenläuft.
Jede Prothese muss individuell an den Mund des Patienten angepasst werden. Dazu wird ein Abdruckset verwendet. Der Patient beißt auf das Material und hält es einige Sekunden lang fest. So entsteht ein perfekter Abdruck der verbliebenen Zähne, der Zahnlücken und des Zahnfleischverlaufs.
Mithilfe dieser Form wird die Prothese hergestellt, um einen perfekten, festen Sitz zu gewährleisten.
Sobald die Prothese angefertigt und dem Patienten zugeschickt wurde, muss sie einige Tage lang getestet werden. Der Sitz ist das A und O bei Prothesen. Schlecht sitzende Prothesen können Druckstellen und Infektionen verursachen. Daher müssen etwaige Probleme schnellstmöglich behoben werden.
Tipps zum Tragen von Zahnprothesen
Das Tragen von Zahnprothesen ist nicht so selbstverständlich, wie man vielleicht denkt. Viele Patienten brauchen etwas Zeit, um sich an ihre neuen Zähne zu gewöhnen.
In den ersten Tagen (manchmal auch Wochen) ist es normal, leichte Schmerzen zu verspüren. Ihr Mund muss sich erst an die neue Situation gewöhnen, und das braucht Zeit. Es sollte aber niemals wirklich schmerzhaft sein. Falls doch, sollten Sie sich an einen Arzt oder Therapeuten wenden.
Je öfter Sie Ihre Prothese tragen, desto schneller werden Sie alles wieder beherrschen. Rechnen Sie mit einigen Veränderungen beim Sprechen und Kauen .
Lösungen für Probleme mit Zahnprothesen
Das größte Problem, mit dem Menschen bei ihrer Zahnprothese konfrontiert sind, ist, sie in der richtigen Form zu halten. Schon eine kleine Veränderung kann den Tragekomfort erheblich beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Prothese niemals austrocknet, wenn Sie sie nicht tragen. Durch die Feuchtigkeit verdunstet das Material und härtet aus. Das bedeutet, dass sie beim nächsten Einsetzen nicht mehr so flexibel ist. Legen Sie sie daher nicht einfach in ein Etui oder auf die Ablage, sondern in ein Gefäß mit Wasser.
Selbst bei sorgfältigster Pflege Ihrer Prothese können Probleme auftreten. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrer Prothese haben, versuchen Sie nicht, es selbst zu beheben. Das verschlimmert die Situation oft nur!
Überlassen Sie die Reparatur den Profis, damit Sie Ihre Prothese so lange wie möglich genießen können.
Pflege Ihrer Zahnprothese
Man könnte meinen, dass das Aufbewahren der Zahnprothese in einem Glas Wasser sie sauber hält . Vor allem, wenn man gleichzeitig ein Reinigungsmittel hinzufügt. Leider ist das nicht der Fall!
Es ist wichtig, Ihre Zahnprothese genauso zu putzen wie Ihre natürlichen Zähne. Am besten nehmen Sie sie vor dem Putzen heraus, damit Sie alle Stellen erreichen können. Während Ihre Prothese draußen ist, sollten Sie auch Ihr Zahnfleisch und Ihre natürlichen Zähne mit einer weichen Zahnbürste putzen, um so viele Bakterien wie möglich zu entfernen.
Wenn möglich, ist es auch wichtig, Ihre Zahnprothese täglich mit Zahnseide zu reinigen.
Achten Sie darauf, die richtigen Produkte zu verwenden. Eine herkömmliche Zahnpasta ist für Ihre Prothese nicht geeignet. Spezielle Pasten und Produkte helfen Ihnen, Ihre Prothese lange sauber und frisch zu halten.
Erwartete Lebensdauer von Zahnprothesen
Zahnprothesen können für die Gesundheit eines Patienten von großer Bedeutung sein. Ein sauberer, sicherer Mund kann sich enorm auf viele andere Körpersysteme auswirken.
Aber sie sind auch eine Investition, deshalb möchte man, dass sie möglichst lange halten.
Eine normale Zahnprothese hält bei guter Pflege bis zu zehn Jahre. Abgenutzte Prothesen sollten nicht getragen werden, da sie diverse Probleme verursachen können. Nehmen Sie Ihre Prothese regelmäßig zu Ihren Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt mit, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.
Vorteile des Tragens von Zahnprothesen
Das Tragen von Zahnprothesen bietet viele Vorteile. Letztendlich geht es aber immer darum, dem Patienten zu helfen, sein Leben zurückzugewinnen.
Es ist frustrierend und peinlich, Dinge nicht mehr tun zu können, die man früher so problemlos erledigen konnte. Ein funktionierendes Gebiss kann viele dieser Beschwerden schnell lindern.
Sie bieten zudem einen hervorragenden Schutz für die Mundgesundheit. Jede Maßnahme zur Vermeidung von Schwachstellen ist lohnenswert. Mit einer Prothese müssen Sie sich keine Sorgen mehr um weitere Schäden an Ihrem Zahnfleisch machen. Und Sie können Ihr schönes Lächeln zurückgewinnen und es mit der Welt teilen!
Ein vollständiger Leitfaden für den Erhalt einer Oberkieferteilprothese
Eine Oberkiefer-Teilprothese kann für viele Menschen eine echte Erleichterung sein. Besonders für diejenigen, die schon länger unter schwachen oder fehlenden Zähnen leiden. Es gibt nichts Schöneres, als wieder unbeschwert alles essen zu können, was man möchte, oder so breit zu lächeln, wie man will, ohne sich zu schämen.
Zähne haben einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben. Alles, was man tun kann, um sie zu verbessern, ist die Mühe wert.
Wenn Sie eine Zahnprothese benötigen, wünschen Sie sich natürlich die bestmögliche Qualität. Und genau das bieten wir Ihnen! Unsere Auswahl bietet Ihnen alle Möglichkeiten, die perfekte Passform zu finden. Sind Sie bereit? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!
Kaufen Sie Vollprothesen online.

