So reinigt man Zahnprothesen richtig

Wussten Sie, dass im Jahr 2019 über 41 Millionen Amerikaner Zahnprothesen trugen? Zahnprothesen sind eine gängige Lösung bei Zahnverlust durch unbehandelte Karies und Infektionen.
Wenn Sie eine Zahnprothese tragen, ist es besonders wichtig, die richtige Reinigung zu erlernen. Dadurch verbessern Sie nicht nur Ihre Mundgesundheit, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Prothese langfristig in einem hervorragenden Zustand bleibt.
Lesen Sie diesen Ratgeber weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zahnprothese reinigen, damit Sie Ihr schönes Lächeln bewahren!
Zahnprothesenpflege und Mundgesundheit
Es ist wichtig zu verstehen, dass die regelmäßige Reinigung von Zahnprothesen unerlässlich ist, auch wenn es sich um künstliche Zähne handelt.
Essensreste können sich an Ihrer Zahnprothese festsetzen und zu einer Ansammlung von Bakterien und Zahnbelag führen. In der Folge wird Ihr Zahnfleisch empfindlich und schwillt an. Dies kann zu weiteren Zahnproblemen führen, wie zum Beispiel:
- Zahnfleischentzündung
- Mundgeschwüre
- Mundgeruch
- Infektionen
Zahnfleischerkrankungen erhöhen auch das Risiko für andere Gesundheitsprobleme wie Krebs, Alzheimer und Herzkrankheiten.
Wie man Zahnprothesen reinigt
Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Prothese beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Utensilien bereithalten. Sie benötigen:
- Prothesenreinigungslösung oder milde Seife
- Warmes Wasser
- Zahnbürste mit weichen Borsten, speziell für Zahnprothesen entwickelt
- Weiches Handtuch
Legen Sie das Handtuch auf die Ablage, bevor Sie Ihre Prothese herausnehmen. So haben Sie eine Unterlage, die Ihre Prothese schützt, falls sie Ihnen beim Herausnehmen herunterfällt.
Nehmen Sie anschließend Ihre Prothese heraus und spülen Sie sie gründlich mit warmem Wasser ab. Reinigen Sie die Prothese mit Ihrer Zahnbürste, um Speisereste, Zahnbelag und Bakterien zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Bereiche der Prothesenoberfläche zu reinigen.
Sie können beim Zähneputzen auch milde Seife oder einen Prothesenreiniger verwenden, um Speisereste und Haftmittel zu entfernen. Verwenden Sie keine Zahnpasta, da diese abrasiv wirkt und Kratzer und Risse verursachen kann.
Putzen Sie Ihren Mund und Ihr Zahnfleisch
Denken Sie daran: Eine gute Mundhygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Prothesenpflege. Nachdem Ihre Prothese gereinigt ist, können Sie Ihren Mund mit Zahnpasta reinigen. Putzen Sie Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und Ihre restlichen Zähne, um Speisereste und Bakterien zu entfernen.
Es ist außerdem ratsam, eine antibakterielle Mundspülung zu verwenden, um Mundgeruch vorzubeugen.
Entfernen Sie alle Haftmittelreste der Zahnprothese.
Sie müssen außerdem unbedingt den Haftmittelrest Ihrer Prothese aus Ihrem Mund entfernen. Eine einfache Methode, den Haftmittelrest zu lösen, ist, 30 Sekunden lang mit warmem Salzwasser zu gurgeln und dies zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Anschließend können Sie mit einer Zahnbürste sanft Ihren Gaumen reinigen.
Übernachtungspflege
Sie sollten Ihre Prothese abends herausnehmen und in warmem Wasser einweichen. Alternativ können Sie auch eine spezielle Prothesenreinigungslösung verwenden. Dadurch bleibt Ihre Prothese feucht und trocknet nicht aus, wodurch sie spröde wird.
Wie oft sollte man seine Zahnprothese reinigen?
In den meisten Fällen wird Ihr Zahnarzt Ihnen empfehlen, Ihre Zahnprothese mindestens einmal täglich zu reinigen.
Die American Dental Association empfiehlt jedoch, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen. Daher ist es ratsam, die Zahnprothese zweimal täglich beim Zähneputzen zu reinigen, um das Zahnfleisch gesund zu halten.
Sie können Ihre Zahnprothese morgens nach dem Frühstück putzen und abends erneut reinigen. Dadurch wird verhindert, dass sich Speisereste und Bakterien ansammeln.
So pflegen Sie Ihre Zahnprothese
Damit Ihre Prothese lange hält, müssen Sie wissen, wie Sie sie in gutem Zustand halten. Daher sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Behandeln Sie Ihre Zahnprothese vorsichtig.
Zahnprothesen sind empfindlich und können leicht brechen. Nehmen Sie sich daher immer ausreichend Zeit für die Reinigung Ihrer Prothese und stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Utensilien bereithalten, bevor Sie die Prothese herausnehmen.
Versuchen Sie nicht, Ihre Zahnprothese zu reparieren.
Wenn Ihre Zahnprothese herunterfällt und zerbricht, versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren. Eine zerbrochene Prothese sitzt nicht mehr richtig und kann Probleme wie Druckstellen im Mund verursachen. Sie muss umgehend ersetzt werden.
Es ist außerdem ratsam, ein Ersatzpaar Zahnprothesen bereitzuhalten.
Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel.
Neben dem Verzicht auf Zahnpasta sollten Sie auch auf die Verwendung von Produkten mit Bleichmitteln, wie beispielsweise frei verkäuflichen Zahnaufhellungsprodukten, verzichten.
Es ist außerdem wichtig, Zahnbürsten mit harten Borsten oder solche, die nicht speziell für Zahnprothesen entwickelt wurden, zu vermeiden. Scheuermittel können Ihre Prothese zerkratzen und mit der Zeit zu Farbveränderungen führen.
Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser
Sie sollten außerdem vermeiden, Ihre Prothese in heißem Wasser einzuweichen. Hohe Temperaturen führen dazu, dass sich die Prothese verformt und schließlich ihre Form verliert.
Wann sollte man einen Zahnarzt aufsuchen?
Auch mit einer Vollprothese sollten Sie mindestens zweimal jährlich zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung gehen. Ihr Zahnarzt untersucht Ihr Zahnfleisch auf Zahnfleischerkrankungen und andere Probleme der Mundgesundheit.
Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass sich das Gewebe im Mundraum mit zunehmendem Alter verändert. Diese Veränderungen beeinflussen den Sitz Ihrer Prothese, daher überprüft Ihr Zahnarzt den Sitz Ihrer Prothese bei jedem Besuch.
Manchmal empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt sogar, alle drei Monate einen Termin zur Anpassung Ihrer Prothese zu vereinbaren.
Wenn Ihre Zahnprothese nicht richtig sitzt, kann dies zu Problemen wie Zahnfleischentzündungen, Mangelernährung, Aphten und Kieferschmerzen führen. Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn Sie Probleme wie die folgenden haben:
- Beschwerden beim Tragen Ihrer Zahnprothese
- Ihr Zahnfleisch ist geschwollen oder blutet.
- Du hast Mundgeschwüre
- Ihre Prothese rutscht beim Essen oder Sprechen.
- Ihre Prothese ist abgenutzt
So reinigen Sie Ihre Zahnprothese
Nachdem Sie nun wissen, wie man Zahnprothesen richtig reinigt, können Sie eine gesunde Routine entwickeln, die Ihre Zahngesundheit verbessert.
Wenn Ihnen Zähne fehlen, möchten Sie sicher nicht hilflos dastehen, falls Ihre Prothese kaputtgeht. Benötigen Sie eine neue Prothese oder möchten Sie ein Ersatzpaar? Dann können Sie sich den Zahnarztbesuch sparen und sich an Denture Rescue wenden.
Wir bieten Ihnen Leistungen wie Prothesenreparaturen, Voll- und Teilprothesen, Ersatzprothesen und Duplikatprothesen. Mit unserem Abdruckset für zu Hause können Sie ganz einfach einen Abdruck nehmen und ihn uns zur Anfertigung Ihrer Prothese zurücksenden.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf , um den Prozess zu starten!
Kaufen Sie Vollprothesen online.

