A+ BBB-Bewertung | 1-888-988-1851
9 Signs of a Poorly Fitting Upper Partial Denture

9 Anzeichen für eine schlecht sitzende obere Teilprothese

9 Anzeichen für eine schlecht sitzende obere Teilprothese
Oberkiefer-Teilprothese

Zu den zahlreichen Herausforderungen für Träger von Oberkiefer-Teilprothesen zählt die mangelhafte Passform der Prothese. Dieses Problem führt häufig zu Beschwerden, Scham und potenziell gesundheitsschädlichen Folgen, wenn es nicht umgehend behoben wird.

Der positive Aspekt dabei ist jedoch, dass sich dieses Problem leicht beheben lässt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Prothese richtig sitzt , lesen Sie weiter, um einige Anzeichen für eine schlecht sitzende obere Teilprothese zu erfahren.

1. Ausrutschen

Das Verrutschen ist wohl das deutlichste Anzeichen für schlecht sitzende Prothesen.

Eine gut sitzende Prothese sollte beim Sprechen, Essen, Lachen oder Niesen sicher an ihrem Platz bleiben. Sie sollten sich keine Sorgen um peinliche Situationen machen müssen, in denen die Prothese herausfällt oder sich unerwartet verschiebt.

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Prothese bei diesen Aktivitäten verrutscht oder sich bewegt, kann dies auf die Notwendigkeit einer Anpassung, Neuausrichtung oder gegebenenfalls eines Austauschs hinweisen.

2. Wundstellen

Druckstellen und Reizungen sind weitere mögliche Folgen schlecht sitzender Zahnprothesen.

Auch wenn Sie nicht aktiv bemerken, dass sich Ihre obere Teilprothese im Mund bewegt, können Sie dies an den dadurch verursachten Druckstellen und Beschwerden erkennen. Das liegt daran, dass die Prothese beim Verrutschen am Zahnfleisch reibt, was zu Reizungen und schließlich zur Bildung von Druckstellen führt.

Diese Geschwüre können als gerötete, geschwollene und berührungsempfindliche Stellen auftreten. Sie können auch zu Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen führen.

3. Schmerzen oder Unbehagen

Schmerzen oder Unbehagen sind beim Tragen von Zahnprothesen nicht normal. Neben Druckstellen können Schmerzen durch Ihre obere Teilprothese auch schon vor der Bildung von Druckstellen auftreten. Diese Beschwerden können durch ein Verrutschen der Prothese oder durch eine zwar enge Passform, aber ungleichmäßige Verteilung der Beißkräfte verursacht werden.

Ein ungleichmäßiger Biss entsteht, wenn Ober- und Unterkieferprothese beim Schließen des Mundes oder beim Kauen nicht richtig aufeinandertreffen. Dieses Ungleichgewicht kann beim Kauen zu übermäßiger und schmerzhafter Belastung bestimmter Bereiche im Mund führen.

Wenn Sie beim Tragen Ihrer Prothese Schmerzen oder Beschwerden verspüren, sollten Sie dies so bald wie möglich mit Ihrem Zahnarzt besprechen.

4. Essstörungen

Auch wenn es unrealistisch ist, zu erwarten, alle Lebensmittel genauso essen zu können wie mit natürlichen Zähnen, sollte eine korrekt sitzende obere Teilprothese das Essen der meisten Lebensmittel erleichtern.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Kauen haben oder das Essen Ihnen Beschwerden bereitet, könnte dies ein Anzeichen für Probleme mit dem Sitz Ihrer Zahnprothese sein.

Schwierigkeiten beim Essen sind ein häufiges Anzeichen für schlecht sitzende Zahnprothesen und können direkt nach Erhalt der neuen Prothese auftreten, wenn diese nicht richtig passt.

5. Schwer zu reinigen

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihre obere Teilprothese möglicherweise nicht richtig sitzt, ist, wenn sie sich nur schwer reinigen lässt. Wenn Sie vermehrt Speisereste und andere Ablagerungen in Ihrer Prothese feststellen, deutet dies auf einen schlechten Sitz hin.

Ihre Prothese sollte dicht am Zahnfleisch anliegen, damit keine Speisereste und andere Materialien darunter gelangen können. Sitzt die Prothese nicht richtig, ist die Reinigung schwieriger und das Risiko von Karies und Entzündungen an den verbleibenden natürlichen Zähnen und dem Zahnfleisch steigt.

6. Veränderungen der Gesichtszüge

Zahnprothesen erfüllen eine wichtige Funktion, die weit über die reine Unterstützung beim Kauen hinausgeht. Sie stützen die Gesichtsmuskulatur und tragen zum Erhalt der natürlichen Mundstruktur bei. Sitzt Ihre obere Teilprothese schlecht, können sich mit der Zeit Veränderungen Ihrer Gesichtszüge bemerkbar machen.

Diese Veränderungen können ein Vorstehen oder Zurückziehen der Lippen sowie Erschlaffung der Haut und Falten um den Mund umfassen, was ein gealtertes Aussehen zur Folge hat. Möglicherweise bemerken Sie auch Veränderungen in Ihrer Sprache, wie beispielsweise Lispeln oder Klickgeräusche beim Sprechen.

Diese Veränderungen mögen anfangs subtil sein, können aber mit der Zeit deutlicher werden.

Schlecht sitzende Zahnprothesen können das Risiko von prothesenbedingten Infektionen erhöhen, wie beispielsweise Hefepilzinfektionen, auch bekannt als Mundsoor.

Diese entstehen, wenn sich Speisereste, Bakterien und Pilze unter der Prothese festsetzen und zu einer Infektion führen. Symptome sind unter anderem ein Brennen, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch sowie weiße Beläge auf dem Zahnfleisch oder am Gaumen.

Wenn Ihr Zahnfleisch an den Stellen, wo es mit Ihrer Prothese in Berührung kommt, rot und geschwollen ist oder wenn Sie ungewöhnliche Flecken oder Verfärbungen bemerken, kann dies auf eine Infektion hindeuten.

8. Häufiges Würgen oder Ersticken

Wenn Sie häufig einen Würgereiz verspüren oder das Gefühl haben, an Ihrer oberen Teilprothese zu ersticken, könnte diese schlecht sitzen.

Schlecht sitzende Zahnprothesen können zu weit nach hinten in den Mund ragen und so den Würgereiz auslösen. Ist die Oberkieferprothese zu dick oder zu schwer, kann sie verrutschen und ein Erstickungsgefühl verursachen. Dieses Gefühl kann sehr belastend sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

9. Anhaltender Mundgeruch

Anhaltender Mundgeruch kann auch auf schlecht sitzende Zahnprothesen hinweisen, da sich darin Speisereste und Bakterien ansammeln können, was mit der Zeit zu Mundgeruch führen kann.

Wenn Sie auch nach gründlicher Reinigung und guter Mundhygiene weiterhin Mundgeruch bemerken, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Wie sollte eine obere Teilprothese im Mund sitzen?

Wenn Sie noch nie eine Zahnprothese getragen haben, ist es nicht einfach zu wissen, wie diese genau im Mund sitzen sollte. Eine Oberkieferteilprothese sollte bequem, sicher und funktional im Mund sitzen.

Der Tragekomfort ist bei einer Oberkieferteilprothese von größter Bedeutung. Sie sollte keinerlei Beschwerden oder Schmerzen verursachen. Ein leichtes Unbehagen zu Beginn der Tragezeit ist normal, sollte aber mit der Zeit nachlassen, sobald sich Ihr Mund daran gewöhnt hat.

Die Prothese sollte den ganzen Tag über ohne häufiges Nachjustieren fest sitzen. Sie sollte beim Sprechen, Lachen, Essen oder Niesen nicht verrutschen oder sich bewegen. Falls doch, kann dies darauf hindeuten, dass die Prothese nicht richtig sitzt und angepasst werden muss.

Sichern Sie sich noch heute eine passgenaue Oberkiefer-Teilprothese.

Eine passgenaue obere Teilprothese ist nicht nur für Ihre Mundgesundheit, sondern auch für Ihren allgemeinen Komfort und Ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Denken Sie daran: Symptome wie anhaltende Beschwerden, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Essen, Veränderungen der Gesichtszüge, wiederkehrende Mundinfektionen und chronischer Mundgeruch sollten nicht ignoriert werden. Diese Anzeichen deuten auf schlecht sitzende Prothesen hin und erfordern eine sofortige Untersuchung durch einen Fachmann.

Zum Glück können Sie perfekt sitzende Zahnprothesen online kaufen, ohne Ihren Zahnarzt aufsuchen zu müssen. Entdecken Sie noch heute unsere Bestseller .

Kaufen Sie Vollprothesen online.

Kaufen Sie Teilprothesen online.

Erfahren Sie hier mehr von unseren Partnern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen