Als Zahnärztin höre ich oft von Patienten, dass sie mit der Anpassung oder dem Tragen von Zahnersatz zu kämpfen haben. Zahnersatz ist zwar eine fantastische Lösung für die Wiederherstellung von Funktionalität und Ästhetik nach Zahnverlust, kann aber auch eine Reihe von Problemen mit sich bringen. Die gute Nachricht? Die meisten Probleme mit Zahnersatz lassen sich mit dem richtigen Ansatz und professioneller Hilfe lösen. Sehen wir uns einige der häufigsten Probleme an und wie man sie lösen kann.
1. Wundsein und Irritation
Das Problem: Eine der häufigsten Beschwerden von neue Träger von Zahnersatz ist Wundsein oder Reizung des Zahnfleischs. Dies kann passieren, weil das Zahnfleisch und die Weichteile nicht an den Druck und die Reibung gewöhnt sind, die durch Zahnersatz verursacht werden.
Die Lösung:
- Anpassungen: Vereinbaren Sie einen Folgetermin mit Ihrem Zahnarzt, um den Sitz Ihres Zahnersatzes anzupassen. Schon kleine Anpassungen können die Beschwerden deutlich verringern.
- Relining: Im Laufe der Zeit können sich Ihr Zahnfleisch und Ihre Knochenstruktur verändern, so dass eine Unterfütterung erforderlich wird, um einen passgenauen Sitz zu gewährleisten.
- Schützende Cremes: Prothesenkleber und Schutzcremes können eine dämpfende Schicht zwischen der Prothese und Ihrem Zahnfleisch bilden.
- Ordnungsgemäße Reinigung: Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnprothese sauber ist, um Reizungen durch festsitzende Ablagerungen oder Bakterien zu vermeiden.
2. Schwierigkeiten beim Essen
Das Problem: Viele Prothesenträger Schwierigkeiten haben, bestimmte Lebensmittel zu essen, vor allem harte, klebrige oder kaubare Dinge. Das kann frustrierend sein und die gesamte Ernährung beeinträchtigen.
Die Lösung:
- Langsam anfangen: Beginnen Sie mit weichen Speisen wie Kartoffelpüree, Rührei und Joghurt. Führen Sie nach und nach festere Nahrungsmittel ein, wenn Sie sich daran gewöhnt haben.
- Gleichmäßig kauen: Verteilen Sie den Druck, indem Sie auf beiden Seiten des Mundes kauen, damit die Prothese nicht verrutscht.
- Lebensmittel in kleinere Stücke schneiden: Kleinere Portionen sind leichter zu handhaben und verringern das Risiko von Unwohlsein.
- Praxis: Mit der Zeit werden Sie immer besser mit dem Essen mit Zahnersatz zurechtkommen. Seien Sie während dieser Anpassungsphase geduldig mit sich selbst.
3. Rutschen oder Lösen
Das Problem: Zahnersatz, der verrutscht oder sich locker anfühlt, kann peinlich sein und das Sprechen oder Essen erschweren. Dies ist häufig auf den Knochenabbau zurückzuführen, bei dem der Kieferknochen mit der Zeit schrumpft.
Die Lösung:
- Prothesenkleber: Ein hochwertiger Klebstoff kann für zusätzliche Stabilität sorgen und ein Verrutschen verhindern.
- Relining oder Rebasing: Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt, um eine Unterfütterung oder eine neue Basis zu machen, damit Ihr Zahnersatz besser sitzt.
- Implantatgetragener Zahnersatz: Wenn das Verrutschen weiterhin ein großes Problem darstellt, sollten Sie den Wechsel zu implantatgetragenem Zahnersatz in Erwägung ziehen, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
4. Sprachschwierigkeiten
Das Problem: Zahnprothesen können die Aussprache bestimmter Wörter erschweren, vor allem in der Eingewöhnungsphase.
Die Lösung:
- Sprechen üben: Lesen Sie laut vor, üben Sie schwierige Wörter oder führen Sie Gespräche mit Familie und Freunden, um Ihre Sprache zu verbessern.
- Nehmen Sie sich Zeit: Sprechen Sie langsam und bedächtig, bis Sie sich mit Ihrer Zahnprothese vertraut gemacht haben.
- Anpassungen: Bei anhaltenden Sprachproblemen muss Ihr Zahnarzt Ihre Prothese möglicherweise anpassen, um Ihre Zunge und Ihre Mundbewegungen besser zu unterstützen.
5. Schlechter Atem oder Geruch
Das Problem: Eine unsachgemäße Reinigung von Zahnprothesen kann zu unangenehmen Gerüchen führen, die durch Bakterien, Zahnbelag und Speisereste verursacht werden.
Die Lösung:
- Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Ihre Prothese täglich mit einer Bürste mit weichen Borsten und einem nicht scheuernden Prothesenreiniger.
- Über Nacht einweichen: Legen Sie Ihre Prothese über Nacht in eine Protheseneinweichlösung, um hartnäckige Ablagerungen und Bakterien zu entfernen.
- Reinigen Sie Ihren Mund: Vergessen Sie nicht, Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und alle verbleibenden Zähne zu reinigen, um die Mundhygiene insgesamt aufrechtzuerhalten.
6. Risse, Abplatzungen oder Bruchstellen
Das Problem: Unfälle passieren, und Zahnprothesen können manchmal zerspringen oder brechen, wenn sie fallen gelassen oder übermäßiger Kraft ausgesetzt werden.
Die Lösung:
- Vermeiden Sie DIY-Reparaturen: Widerstehen Sie dem Drang, Ihren Zahnersatz selbst mit Haushaltskleber zu befestigen, da dies zu weiteren Schäden oder gesundheitlichen Problemen führen kann.
- Besuchen Sie Ihren Zahnarzt: Ein Fachmann kann kleinere Schäden reparieren oder Sie beraten, ob ein Austausch erforderlich ist.
- Vorsicht bei der Handhabung: Legen Sie Ihre Zahnprothese immer auf eine weiche Unterlage oder ein mit Wasser gefülltes Waschbecken, um das Risiko von Schäden durch Herunterfallen zu minimieren.
7. Fleckenbildung oder Verfärbung
Das Problem: Mit der Zeit können Zahnprothesen durch Speisen, Getränke und Rauchen verfärbt werden.
Die Lösung:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Gebiss nach den Mahlzeiten, um zu verhindern, dass sich Flecken bilden.
- Verwenden Sie Gebissreinigungsmittel: Weichen Sie Ihre Prothese in einer speziellen Prothesenreinigungslösung ein, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
- Vermeiden Sie färbende Substanzen: Beschränken Sie den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und anderen färbenden Lebensmitteln. Wenn Sie rauchen, sollten Sie aufhören, um Ihr Gebiss und Ihre Gesundheit zu schützen.
Wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Viele Probleme mit Zahnprothesen können zu Hause gelöst werden, aber hartnäckige Probleme erfordern einen professionellen Eingriff. Wenn Sie unter anhaltenden Beschwerden, starker Lockerung oder anderen Problemen leiden, sollten Sie nicht zögern, einen Termin bei Ihrem Zahnarzt zu vereinbaren. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass Ihr Zahnersatz bleibt in optimalem Zustand und dass Ihre Mundgesundheit erhalten bleibt.
Abschließende Gedanken
Die Eingewöhnung an Zahnersatz kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber mit Geduld, Übung und der richtigen Pflege lassen sich die meisten Probleme beheben. Als Ihr Zahnarzt ist es mein Ziel, dafür zu sorgen, dass Ihr Zahnersatz den Komfort, die Funktionalität und das Vertrauen bietet, das Sie verdienen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Zahnersatz haben, denken Sie daran: Hilfe ist nur einen Telefonanruf entfernt.